
Yieldnodes Masternoding
Yieldnodes Masternoding
Hallo Bitcoin-Freunde,
am 08. November habe ich ein neues Projekt gestartet. Mit dem Unternehmen Yieldnodes. Wer oder was ist Yieldnodes? Und was hast Du davon? Darum geht es heute in diesem Artikel.
Über Yieldnodes bin ich vor ca. 3 Wochen „gestolpert“ durch einen Deutschen, der auf die Philippinen ausgewandert ist. Wir hatten uns per Telefon ein wenig ausgetauscht und uns gegenseitig unsere Projekte vorgestellt. Da war u. a. auch Yieldnodes dabei, was ich sehr spannend fand.
Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)
Die Inhalte dieser Webseite dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung des Lesers und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar.
Die Inhalte dieser Webseite geben ausschließlich meine subjektive, persönliche Meinung wieder. Der Leser ist ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten der Beiträge eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor er oder sie konkrete Anlageentscheidungen trifft. Hinweis: es besteht immer die Gefahr des Totalverlust.
Wer steht hinter Yieldnodes?
Die zwei CEO’s sind Stefan (Steve) Hörmann und Urs S. (nach dem Nachnamen hatte ich vergessen zu fragen). Die anderen zwei Personen auf der Webseite von Yieldnodes sind Yegor und Dima. Beides Programmierer und fest angestellt bei Yielnodes. Urs ist gebürtiger Schweizer und lebt auch in der Schweiz. Er kümmert sich hauptsächlich um die Technik.
Stefan Hörmann ist gebürtiger Italiener und lebt auch in Norditalien. Stefan hat aber deutsche Wurzeln. Beide sprechen auch perfekt Deutsch. Mit Stefan hatte ich das Glück letzte Woche einen ausführlichen Skype-Call führen zu können. Er hat mir einiges über Yieldnodes erzählt und ich konnte meine vielen Fragen loswerden. Ich habe über Yieldnodes eine eigene FAQ-Seite angelegt (HIER). Dort findest Du nicht nur die offiziellen FAQ, sondern auch meine eigenen Fragen mit den Antworten dazu.
Praktisch ist, sobald Du Dich bei Yieldnodes registriert hast, erhälst Du Stefan’s persönliche Email-Adresse und seine Whatsapp-Nummer. Stefan antwortet schnell und kompetent. Manchmal ein bisschen zu viel fachlich und ich musste bei meiner letzten Frage zweimal nachhaken bis ich seine Antwort komplett verstanden hatte.
Der Sitz des Unternehmens ist übrigens aus steuerlichen und anderen Gründen in Hongkong. Dieses ist allerdings nichts außergewöhnliches in der heutigen Zeit. Und Stefan gehört übrigens auch das Hotel Insbruck (https://www.hotelinnsbruck.com/). Solltest Du also mal nach Innsbruck kommen, weißt Du jetzt wo Du übernachten kannst.
Wie ist das Geschäftsmodell von Yieldnodes?
Yielnodes Masternoding hat sieben verschiedene Einkommensquellen. Zu 85% allerdings kommen die Gewinne aus dem Betreiben von Masternodes. Also quasi fast identisch wie bei Getnode. Der Unterschied ist allerdings, das Yieldnodes hauptsächlich in solche Masternodes investiert, die unter der Kontrolle von Yieldnodes liegen.
Sowie z.B. das Masternode-Projekt Sapphire. Hier findest Du den Coin auch auf masternodes.online. Yieldnodes übernimmt bestehende Projekte unter die eigene Kontrolle um sicherer gegen Marktschwankungen etc. zu sein. Mit Sapphire kannst Du sogar Gutscheine kaufen von Amazon, Apple, Google, Netflic, REWE etc.
Oder zum Beispiel durch die Gebühren aus der eigenen Exchange Heliobank.
Historie von Yieldnodes Masternoding
Auch hier wieder fast identisch wie bei Getnode. Anfangs als privates Hobby von Stefan und Urs in 2018 gestartet, wurde später mehr daraus. Bis dann im Oktober 2019 Yieldnodes mit der Beta-Phase startete. Seit Januar 2020 ist dann alles offiziell online gegangen. Die genauen Projekte findest Du auf der Startseite von Yieldnodes.
Heute verwaltet Yieldnodes knapp 5 Millionen Euro von ca. 700 aktiven Investoren. Da ist also noch viel Potential nach oben.
Wie hoch sind Deine Erträge bei Yieldnodes?
Yieldnodes gibt an das man versuche monatliche Erträge zwischen 5 -15% für seine Investoren zu erzielen. Die Gewinn-Historie findest Du ebenfalls auf der Seite von Yieldnodes. Hier ist alles transparent und öffentlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen, die daraus fast ein Staatsgeheimnis draus machen und die Veröffentlichung sogar verbieten (mind.capital).
Yieldnodes behält von den gesamten Erträgen nur 15% ein. Die anderen 85% werden komplett an uns ausgeschüttet. Die auf der Webseite angezeigten Gewinne sind übrigens Deine Gewinne – Kosten sind schon abgezogen. Trotz der Corona-Krise konnte Yieldnodes in den letzten Monaten immerhin 127,80% Gewinn für die Investoren erwirtschaften. Hätte man die Erträge immer wieder investiert, wären nach 12 Monaten 236% draus geworden.
Im direkten Vergleich zu Getnode ist das schon ein gewaltiger Unterschied. Stefan sagte mir aber auch, das Yieldnodes wesentlich aggressiver am Markt agiere als Getnode. In unserem Skype-Call hat er sogar zugegeben, das man sich von Getnode die eine oder andere Inspiration abgeschaut habe.
Empfehlungsprovisionen bei Yieldnodes Masternoding
Stefan Hörmann war früher Affiliate-Manager für Clickbank und weiterer Unternehmen. Provisionsmodell à la Network Marketing liegen ihm überhaupt nicht. Daher gibt es auch ein ganz simples System. Für jeden direkten geworbenen Partner erhälst Du von der investierten Summe 5% – that’s it. Und nur für Investitionen von extern. Wenn Dein Partner innerhalb des Systems reinvestiert, bekommst Du nichts.
Yieldnodes ist daher definitiv Nichts für Networker!!! 5% Provision und fertig.
Die Knaller von Yieldnodes Masternoding
Abgesehen davon, das die Erträge durch das Masternoding mit durchschnittlich 10% pro Monat richtig gut sind, gibt es zwei Punkte die ich hier unbedingt aufführen muss. Das ist zwar eine „Spitze“ zu meinem bisherigen Lieblingsprojekt Getnode, aber da müssen die eben durch 🙂
- Sollte die Rendite in 3 aufeinanderfolgenden Monaten unter 5% fallen, kannst Du jederzeit fristlos aussteigen
- Die Basiswährung ist Euro und nicht BTC. Du zahlst zwar in Bitcoin ein, aber Dein Investment wird in Euro gefixt (HIER die Erklärung dazu)
Was bedeutet das konkret?
Dazu muss ich einen direkten Vergleich zum Masternode Pool Getnode ziehen. Wie bei Getnode ist Dein Investment aufgrund der Planungssicherheit für 6 Monate geblockt. Also nur das Kapital investieren, welches Du die nächsten 6 Monate nicht benötigst.
zu 1) Wenn die Rendite also drei Monate hintereinander unter 5% liegt, kannst Du sofort aussteigen. Yieldnode lässt Dich dann vorzeitig raus. Und zwar auch dann wenn die 6 Monate noch nicht vorbei sind. Das ist kundenfreundlich.
zu 2) beim Masternodepool Getnode haben wir das Problem mit dem Poolwert, da die Basis-Währung der Bitcoin ist. Darüber hatte ich bereits mehrfach berichtet. Beispiel: Wenn Du 0,5 Bitcoin einzahlst, tauscht Getnode diese BTC in Masternode-Coins um. Je nachdem wie das Kursverhältnis ist, kann Dein Anteil am gesamten Poolwert auch unter diese 0,5 BTC sinken. Bedeutet, wenn Du bei Getnode aussteigen willst, könnte es sein, das Du nur z.B. 0,3 Bitcoin augezahlt bekommst. Das ist dann dumm gelaufen.
Vorteil Yieldnodes: Bei Yieldnodes ist die Basiswährung nicht der Bitcoin, sondern der Euro. Mein Erst-Investment betrug 0,05 BTC zum Testeinstieg. Zum Zeitpunkt der Einzahlung waren dies 591,05 Euro. Wenn ich jetzt nach 6 Monaten später aussteige, bekomme ich – egal wie der BTC Kurs ist – auf jeden Fall diese 591,05 Euro wieder ausgezahlt.
Wenn Du jetzt Deine BTC bei Yieldnodes einzahlst, dann wird der Gegenwert zum Zeitpunkt der Einzahlung in Euro „gefixt“. Oder anders gesagt – Dein Euro-Wert wird Dir garantiert. Dieses kann Yieldnodes auch nur tun aufgrund ihres Geschäftsmodells.
Diese zwei Punkte sind, sofern Du z.B. Getnode kennst, der totale Knaller.
Mein erstes Fazit zu Yieldnodes Masternoding
Ich finde das gesamte Projekt spannend. Was mich aber am meisten beeindruckt ist die Möglichkeit direkt mit dem CEO in Kontakt treten zu können. Stefan hat mir als „Blogger“ auch das Angebot gemacht gemeinsam ein Interview zu führen. Darauf werde ich auf jeden Fall zurückkommen. UND: hört sich jetzt vielleicht blöde an, aber „wir sprechen Deutsch“. Ich bin halt jemand von der alten Schule 🙂 Und die „Deutschen Werte“ und das „Deutsche Unternehmertum“ sind schließlich in der ganzen Welt bekannt.
Eine Menge Informationen habe ich hier jetzt noch gar nicht geschrieben. Das werde ich aber in weiteren Artikeln zu Yieldnodes tun. Mein bisheriges Fazit: Daumen hoch für Yieldnodes! Mein Bauchgefühl sagt mir das wir mit Yieldnodes gute Erträge erzielen können.
Sonnige Grüße
Alex
WOW ich sage mal wieder vielen Dank Alex!
Sobald Stellarstock meine BTC endlich ausgezahlt hat, gehts hier weiter damit 😉
Das einzige, was ich noch „verarbeiten“ muss, ist dass der BTC Betrag in Euro „gefixt“ wird.
Ich gehe ja davon aus, dass der BTC Kurs steigen wird… ich (bzw. Du) bekäme dann zwar 591,-€. Aber die 0,05BTC sind dann vielleicht schon 762,-€ wert 😉
Hallo Franky,
die Summe ist gefixt für den Fall der Fälle, falls der Bitcoin-Kurs abschmiert und mein Invest dann nur noch z.B. 400 € wert wäre. Dann hab ich die Garantie, das ich trotzdem die 591 € zurück bekomme 🙂
Gruß
Alex
Hallo Alex,
ich hab mich bei Yieldnotes angemeldet und schon investiert. Nun hab ich eine Frage: was ist mit Reißverschluss gemeint?
Vielen Dank für die guten Tipps und Deine offene und ehrliche Meinung.
Beste Grüße
Rex
Hallo Rex,
bin gerade mit „Reißverschluss“ überfragt – wo steht das bzw. woher hast Du das? Ich frage dann Stefan was es damit auf sich hat.
Gruß
Alex
Ich hab es rausgefunden es ist die Postleitzahl 😗
Hallo Alex, danke für den guten Bericht! Wie sieht es bei yield node mit offenlegung der transaktionen, volumen ect. aus. lg alois
Hallo Alois,
so viel Transparenz wird es nicht geben. Das sind Geschäftsgeheimnisse. Das kennt man auch von anderen Unternehmen. Sicherlich werden wir es bestimmt mal hinbekommen, das man mal einen kleinen Einblick bekommt. Wie im Beitrag geschrieben, verwalten die derzeit ca. 5 Mio € von gut 700 Kunden. Auch diese Zahlen werden natürlich nicht öffentlich – oder würdest Du die preisgeben wenn es Dein Unternehmen wäre? Ich garantiert nicht. Das macht einen angreifbar für Mitbewerber.
Gruß
Alex
Ok. danke für die rasche antwort, ich freu mich schon auf das Interview mit dem CEO! lg alois
Hallo Alex
vielen Dank für deine tollen Recherchen und super Infos zu neuen Projekten. Hab mich bei Yieldnides angemeldet und möchte auch investieren. Auf der Website von Yieldnodes finde ich nicht die Info das die Basiswährung nicht der Bitcoin, sondern der Euro ist. Woher kommt diese Info? ( bin auch bei GetNode und kenne das Thema mit dem Poolwert). Frage: Wenn bei Yieldnode bei Einzahlung in BTC diese Fixierung auf den Euro ist, dann kann mir der momentane hohe BTC Kurs „egal“ sein, oder? Ich kaufe jetzt BTC ( zb bei bitpanda zu 15 TEUR/ BTC) um bei YN zu investieren. Der hohe Eurowert von 15 TEUR wird mir bei BTC Rückzahlung nach 6 Monaten ( oder auch später) ja garantiert. Falls der BTC weiter steigt, bekomme ich mehr Euros zurück. Sehe ich das richtig oder verstehe ich das falsch?
Das mit dem frühzeitigen Ausstieg wenn die Rendite 3 mal unter 5 % ist habe ich auf der Webseite gefunden.
Danke im Voraus für deine Antwort.
Beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
das ist nicht ganz richtig. Du kaufst z.B. einen Bitcoin für 15.000 € und investierst ihn. Nach 6 Monaten steigt der BTC-Kurs und Du willst aussteigen. Gefixt ist ja der Euro-Betrag. D. h. Du bekommst auch die 15.000 € zurück – bei gestiegenem BTC-Kurs also weniger als 1 Bitcoin. Fällt der Bitcoin-Kurs in der Zeit, bekommst Du auch die 15.000 € – aber dann mehr als 1 Bitcoin. Diese Info kommt übrigens direkt von Stefan Hörmann, dem CEO. Steht leider nirgendwo (ähnlich wie bei Getnode, dort steht es ja auch nirgends richtig mit dem Poolwert). Wenn Du investiert bist, siehst Du es in Deiner Einzahlungshistorie. Dort steht dann der Einzahlungsbetrag und der END-Betrag. Dieser Endbetrag in Euro ist die fixierte Summe.
Gruß
Alex
Ich frage mich nur, wo dann die 15.000€ herkommen? Ich habe nicht viel Ahnung vom Masternoding, aber gefühlt wird das Geld (neben der Anmietung von Servern) in diverse Kryptos umgewandelt und die Belohnungen erfolgen auch entsprechend in Kryptos. Wenn da jetzt die Kurse einbrechen, wie schafft es dann Yield nodes wieder auf 15.000€ zu kommen?
Hallo Thomas,
Yieldnodes investiert ja sehr viel auch in eigene Projekte über die sie die Kontrolle haben. Was das Kursrisiko betrifft, trifft Yieldnodes ja auch entsprechende Maßnahmen um unsere Gelder zu sichern. Wie entsprechende Sicherungsmaßnahmen aussehen, kann uns nur Yieldnodes selbst beantworten.
Alex
Hallo Alex,
vielen Dank für die schnelle und klarstellende Antwort 👍👍
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Alex, ich habe jetzt schon einiges über masternodes gelesen. Meine frage : was macht yieldnodes anders um zur zeit die 5fache rendite von getnode zu schaffen.
Übrigends habe ich noch was von KUAILIAN gefunden!
https://wealthpowertime.com/is-kuailian-a-scam/
lg alois
Hey Alex hab da auch investiert, frage ist muß ich das invest kündigen oder läuft das nach 6 Monaten aus. Und wann kündige ich es ,und wo muss ich das machen. Will das nur 6 Monate testen. Wenn es was ist lass ich es langfristig laufen.Aber die Kündigungsoption sollte ich wissen.Grüße an dich
Hallo Daniel,
Dein Investment ist nur für 6 Monate gesperrt, d. h. nicht das Du das Invest nach 6 Monaten kündigen musst. Nach 6 Monaten kannst Du zu jeder Zeit aussteigen. In Deinem Backoffice siehst Du unter „Einzahlen“ Deine Historie. Dort ist jede Einzahlung aufgeführt und wann Du diese wieder auszahlen lassen kannst. Wichtig: Jede Einzahlung, auch Re-Investitionen unterliegen immer wieder den 6 Monaten. Dir wird dann angezeigt, wieviel Du auszahlen lassen kannst. Immer dran denken: Auszahlungen müssen zum 15. eines Monats beantragt werden – Auszahlung erfolgt dann am 08. des darauffolgenden Monats.
Alex
Ah das ist ja dann auch wieder ein ewiger Kreislauf,mit dem reivestieren das wollt ich eigentlich nicht.Hab mal fast 5000 angelegt, wird das alles dann zum Schluß komplett ausbezahlt,das invest plus der Gewinn der erwirtschaftet wurde in den 6 Monaten.
Grüße Daniel
Denk dran, das jedes Invest, also auch eine Re-Investition immer wieder den 6 Monaten unterliegt. Nach den ersten 6 Monaten kannst Du Dir also Dein Erst-Investment auszahlen lassen, während die erste Re-Investition dann noch einen Monat länger dort liegt u.sw.
Wohin kann ich nachher meine Auszahlung schicken, geht das auf coinbase oder wirexx.Oder kann ich es auch auf mycontainer schicken .hab mich erst angemeldet bin da noch nicht im bilde.
Grüße Daniel
Dein BTC-Auszahlungen kannst Du an jede beliebige BTC-Adresse auszahlen lassen.
Hallo Alex,
das mit den Reinvestments würde mich auch interessieren. Beziehen sich geblockte Reinvestments (für weitere 6 Monate) auf wiederangelegte Gewinne oder auf Neuinvestitionen also auf neue Einzahlungen (ähnlich einem Sparplan)? Ich hab das so verstanden das nur neue Einzahlungen für weitere 6 Monate geblockt werden, reinvestierte Gewinne nach 6 Monaten komplett ausbezahlt werden. Falls wiederangelegte Gewinne geblockt würden, wäre das wie Daniel schreibt tatsächlich ein „endloser Kreislauf“.
Hallo Robert,
jede Einzahlung, egal ob von extern oder intern (Re-Investition) sind immer für 6 Monate geblockt. Gewinne, die Du nicht reinvestierst, kannst Du Dir natürlich jeden Monat auszahlen lassen. So gesehen wäre das ein endloser Kreislauf wenn Du immer alles wieder zu 100% reinvestierst. Aber Beispiel: Du reinvestierst jeden Monat zu 100% Deine Gewinne.
1. Nach 6 Monaten kannst Du Dir Dein erstes Investment auszahlen lassen
2. Nach 7 Monaten kannst Du Dir dann Dein erstes Reinvest auszahlen lassen
3. Nach 8 Monaten kannst Du Dir dann Dein zweites Reinvest auszahlen lassen
u.s.w.
Du musst ja auch nicht jeden Monat 100% reinvestieren. Ich z.B. reinestiere nur 50% von den monatliche Gewinnen.
Alex
Hi Alex,
bin über einen Bekannten auf deine Seite gekommen und bin recht begeistert. Auch Dein Werdegang ist recht beeindruckend. Ich mag Menschen, die sich selbst wieder hochkämpfen. Wir alle haben ja mal einen Durchhänger oder negative Erlebnisse.
Bin seit 25 Jahren im Derivatehandel auf privater Basis tätig. Seit Weihnachten beschäftige ich mich jetzt schwerpunktmäßig mit Krypto und muss feststellen wirklich hoch interessant. Wie immer hat auch Krypto seine eigene Sprache entwickelt, was am Anfang nicht so ganz einfach ist. Deine Seite hilft mir da sehr weiter. Vielen Dank dafür! Ich folge jetzt mal Deinen Empfehlungen und dann schauen wir mal was dabei raus kommt. Die Renditen sind jedenfalls recht ordentlich. Ich habe mich auch auf Deiner Gästeliste etc. eingetragen, aber bis jetzt noch nichts gehört. Vielleicht kannst Du das mal prüfen.
Bleib weiterhin aktiv und bis bald mal!
Hallo Michael,
danke für Deinen Kommentar. Freut mich das Dir meine Seite gefällt. Ich bin nicht so der Email-Schreiber 🙂 und betreibe diese Seite ja auch nur nebenbei. Aber da meine Community immer weiter wächst, werden in Zukunft auch mehr Emails kommen. Außerdem kurzfristig eine Telegram-Gruppe etc.
Alex
Kann mir jemand hefen die Dokumente zu senden um das konto frei zuschalten ich mochte gerne mit machen
Hallo Bluttus,
wie kann ich Dir helfen? Sonst schreib mir gerne an kontakt@bitcoin-freunde.de mit Deiner Telefonnummer und ich ruf Dich dann an.
Alex