Allgemeiner Teil
Angesprochener Personenkreis.
- Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter, insbesondere männlich, weiblich, divers.
(2) Soweit Alexander Brodsinskij Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, gilt noch folgendes:
Die gesamte Erklärung richtet sich an
- Unternehmen und Unternehmer sowie juristische und natürliche Personen,
- die an unseren Angeboten und Dienstleistungen (alternative Investments, Online Geld verdienen, Goldkauf, für sie relevante Werbung o.Ä.) interessiert sind
- und die sich innerhalb der Europäischen Union befinden, aber nur sofern die hier
beschriebenen Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang damit stehen, den betroffenen Personen in der Europäischen Union Waren oder Dienstleistungen anzubieten, unabhängig davon, ob von diesen betroffenen Personen eine Zahlung zu leisten ist oder das Verhalten betroffener Personen zu beobachten, soweit ihr Verhalten in der Europäischen Union erfolgt.
Sämtliche Bezüge zur DSGVO verstehen sich stets als Normen in Verbindung mit Artikel 3, Absatz 2 DSGVO. Für alle anderen natürlichen Personen gilt die Erklärung lediglich in tatsächlicher Hinsicht, aber nicht hinsichtlich der genannten Rechtsvorschriften (insbesondere Artikel 6 DSGVO) und der eingeräumten Rechte.
(3) Sofern Sie Informationen über die Datenverarbeitung, die im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Internetseiten im Übrigen steht, wünschen, lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung für die Internetseiten.
Verantwortlicher.
- Verantwortlicher i.S.v. Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Alexander Brodsinskij, Im Büschken 16, 456589 Recklinghausen.
(2) Der interne Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar: Alexander Brodsinskij, Im Büschken 16, 45659 Recklinghausen. E-Mail: kontakt@bitcoin-freunde.de
Übersicht der bDiese Erklärung umfasst folgende Aktivitäten:
- Newsletter und E-Mail-Marketing: Mittels des Tools Klicktipp . Weitere Informationen finden Sie hier: Klicktipp-Datenschutzerklärung
- Online- und Offline Veranstaltungen: Präsentationen, Vorträge und Workshops
Ihre Rechte
Sie haben mit Blick auf die zu Ihrer Person verarbeiteten, personenbezogenen Daten nach der Datenschutzgrundverordnung mehrere Rechte. Insbesondere
- das Recht auf Auskunft über die gespeicherten, personenbezogenen Daten,
- das Recht auf die Berichtigung unrichtig gespeicherter, personenbezogener Daten,
- das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, für deren weitere Speicherung es keine Rechtsgrundlage gibt,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der gespeicherten, personenbezogenen Daten,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit,
- das Recht, sich bei für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren.
Soweit die Tatbestandsvoraussetzungen der jeweiligen Ansprüche gegeben sind und wir Sie identifizieren können, werden wir Ihre Ansprüche zeitnah erfüllen.
Verarbeitungsvorgänge, bei denen eine automatisierte Entscheidungsfindung (ggfs. auch Profiling) stattfindet
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung ein.etroffenen Aktivitäten
Allgemeine Hinweise zur Speicherungsdauer
(1) Jede Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn ein berechtigtes Interesse besteht und Ihre Grundrecht nicht überwiegen.
(2) Wir speichern Ihre Daten, solange es notwendig ist, oder bis Sie einen begründeten Widerspruch erheben.
Hinweis bei Rechtsgrundlage „Einwilligung“.
(1) Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung einholen, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In der Regel ist dies durch formlose Nachricht an uns (vgl. oben „Verantwortlicher.“) möglich, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
(2) Ferner weisen wir darauf hin, dass wir im Rahmen der Einholung der Einwilligung, weitere Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten. Das sind einerseits Identitätsmerkmale (etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse) und andererseits Protokolldaten zur Einwilligung (Zeitpunkt der Einwilligung, Status der Einwilligung, Umfang der Einwilligung). Diese Datenverarbeitung stützen wir auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. Artikel 7 Absatz 1 DSGVO. Zweck ist die Notwendigkeit, Ihre Einwilligungserteilung nachweisen zu müssen.
(3) Die Identitätsmerkmale und Protokolldaten zur Einwilligung speichern wir, bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahres, das auf das Jahr folgt, in dem Sie die Einwilligung widerrufen. Rechtsgrundlage für diese Aufbewahrung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse daraus folgt, dass wir innerhalb des relevanten, zivilrechtlichen Verjährungszeitraumes nachweisen können müssen, dass und worin Sie eingewilligt haben.
Einwilligung in die werbliche Ansprache per E-Mail.
(1) Sofern Sie die Checkbox mit dem Text: „Ich bestätige hiermit, dass die Alexander Brodsinskij GmbH mich per E-Mail kontaktieren darf, bspw. mit Informationen über z.B. Goldkauf oder Private Investments, wie in der Transparenzerklärung beschrieben.“ aktivieren, werden wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie auftragsbezogene Kommunikationsinhalte und ihr Lese- und Klickverhalten dazu verwenden, Sie werblich per E-Mail anzusprechen. Inhaltlich umfasst die werbliche Ansprache jede Äußerung von uns, bei der Ausübung unseres konkreten Gewerbes mit dem Ziel, den Absatz unserer Waren oder die Erbringung unserer Dienstleistungen zu fördern. Dazu zählen insbesondere, aber nicht abschließend regelmäßige und unregelmäßige Newsletter, Einladungen, Kundenzufriedenheitsbefragungen und Angebote für konkrete Produkte und Leistungen.
(2) Ergänzend zu unseren allgemeinen Erläuterungen zur Einwilligung weisen wir darauf hin, dass wir uns zur Einholung der Einwilligung des sog. Double-Opt-In-Verfahrens bedienen. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung Ihrer Einwilligung bitten. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von einem Monat bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem weiteren Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Ferner teilen wir Ihnen mit, dass Sie ein kostenfreies Beratungsgespräch nur buchen können, wenn Sie die hier abgebildete Einwilligung erteilen. Wir nehmen in diesem Zusammenhang das in Artikel 7 Absatz 4 DSGVO und Artikel 4 Ziffer 11 DSGVO vorgeschriebene Freiwilligkeitserfordernis sehr ernst. Hierzu führen wir klarstellend aus: Indem wir das Zurverfügungstellen unserer kostenfreien Leistung (kostenfreies Beratungsgespräch) daran knüpfen, dass Sie die zuvor beschriebene Einwilligung erteilen, nutzen wir die nach unserer Rechtsaufassung bestehende Möglichkeit, die hiermit verbundene Datenverarbeitung selbst zum Gegenstand des Vertrags zu machen; und zwar nicht nur, um ihn zu erfüllen, sondern indem Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung als Gegenleistung für das Zurverfügungstellen einer kostenfreien oder erheblich kostenreduzierten Leistung eingetauscht wird. Bei genauer Betrachtung ist Ihre Einwilligung also Bestandteil des Vertrags, der ansonsten nicht oder nur gegen ein erheblich höheres Entgelt zustande kommen könnte. Unsere kostenfreie Leistung wird mit den personenbezogenen Daten „bezahlt“ bzw. gegen diese getauscht. Da Ihre Einwilligung für uns von zentraler Bedeutung ist, ist die Überlassung der Daten zu den o.g. Zwecken der Preis für unsere Leistung.
Der Einsatz von Klick-Tipp.
(1) Wir setzen Klick-Tipp ein. Anbieter von Klick-Tipp ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich (fortan: Klick-Tipp). Nähere Informationen zum Thema Datenschutz bei Klick-Tipp finden Sie unter https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklärung. Über die Einsatzmöglichkeiten und die Art der Verarbeitung Ihrer Daten erfahren Sie ergänzend etwas unter https://www.klick-tipp.com/handbuch.
(2) Unsere Vertragspartnerin, die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim in Deutschland hat uns in ihrer Funktion als Wiederverkäufer (englisch Reseller) ermöglicht, Zugang zu den Klick-Tipp-Leistungen zu bekommen. Abstrakt hierzu haben wir Klick-Tipp gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt. Zunächst haben wir Klick-Tipp sorgsam ausgewählt. Anschließend haben wir Klick-Tipp entsprechend vertraglich gebunden und somit insbesondere sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die Daten behalten und Klick-Tipp unseren Weisungen folgt. Letztendlich werden wir Klick-Tipp regelmäßig überprüfen und überwachen und somit sicherstellen, dass Klick-Tipp auch weiterhin das Datenschutzrecht beachtet. Der Beauftragung dieses Dienstleisters steht auch nicht entgegen, dass er seinen Sitz außerhalb der Europäischen Union hat. Denn mit Blick auf die Vereinbarung zwischen uns und dem Anbieter ist die hiermit verbundene Datenverarbeitung ergänzend durch Artikel 46 DSGVO i.V.m. dem Beschluss der Kommission vom 5. Februar 2010 über Standardvertragsklauseln (K(2010) 593) vom 5. Februar 2010 gerechtfertigt. Soweit Klick-Tipp zur Speicherung der personenbezogenen Daten Anbieter mit Sitz in den USA oder Anbieter, die personenbezogene Daten in den USA verarbeitet, einsetzt, steht dies der Beauftragung nicht entgegen. Denn wir berufen uns in diesem Zusammenhang auf Artikel 49 Absatz 1 lit. a DSGVO, mithin darauf, dass Sie in die von uns vorgeschlagene Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt haben, nachdem Sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurden. Die Risikohinweise finden Sie unter „Bezugnahme auf Ihre ausdrückliche Einwilligung zum Einsatz von US-Tools (mit Risikohinweisen)“.
(3) In der Kommunikation mit Ihnen (etwa zur Abwicklung des Vertrages oder bei Follow-Up-E-Mails) und bei Auslieferung von Newslettern und Webinaren setzen wir insbesondere die sog. „tags“ von Klick-Tipp ein. Ein tag (deutsch: Etikett) ist eine Auszeichnung von Informationen mit zusätzlichen Informationen, Spezifizierungen oder Kategorien. Beim tagging werden Informationen mit passenden Schlagworten, Kategorien oder anderen von uns vorab definierten Parametern verknüpft. Nähere Informationen zum tagging bei Klick-Tipp hierzu finden Sie unter https://www.klick-tipp.com/handbuch/erste-schritte/tag-erstellen. Wichtig ist, dass wir diese tags einsetzen und definieren und dass Klick-Tipp hier unseren Weisungen folgt. Bei Klick Tipp werden sog. SmartTags und Manuelle Tags ein gesetzt. SmartTags werden eingesetzt, wenn Sie sich über ein Anmeldeformular zu etwas anmelden (Termin, Newsletter, Webinar o.ö.). In diesem Fall erhalten Sie automatisch einen tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp für uns automatisch die tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“. Manuelle Tags legen wir vollkommen selbständig fest. So können wir Sie beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ oder „Webinar bis zu diesem Zeitpunkt betrachtet“ versehen. Klick-Tipp sammelt einige der Informationen, die zur Grundlage des taggings werden, über zusätzliche tracking-Pixel. Die tags dienen grds. dazu, dass wir unsere Pflichten im vorvertraglichen und vertraglichen Verhältnis erfüllen können. Ferner ermöglichen sie uns eine automatisierte Kommunikation mit Ihnen, was unsere Erreichbarkeit und damit unser Service-Level erhöht. Sofern wir die tags zur Versendung von werblicher Ansprache einsetzen, ist dies Bestandteil der hierfür geltend gemachten Rechtsgrundlage. Wir setzen die tags auch zur Verbesserung der werblichen Ansprache ein. Wenn Sie keine Analyse durch Klick-Tipp wollen, müssen Sie daher den Newsletter oder das Webinar abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Nachricht, die hierauf abzielt, einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter oder das Webinar auch direkt auf der Website abbestellen.
(4) Klick-Tipp stellt Schnittstellen zur Nutzung anderer Drittdienstleister zur Verfügung. Soweit wir Drittdienstleister über diese Schnittstellen einsetzen, verweisen wir auf die übrige Datenschutzerklärung und die dortigen Erklärungen zu den Drittdienstleistern.
Verarbeitungsvorgänge, die für die Erfüllung von Verträgen erforderlich sind (Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
Allgemeine Hinweise zu Zweck und Rechtsgrundlage der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge.
(1) Zweck der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist die Begründung, Durchführung und/oder Beendigung von Verträgen.
(2) Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch ohne Ihre Einwilligung zulässig, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Dies ist hier der Fall.
(3) Ein Profiling findet nicht statt, es sei denn es wird nachfolgend ausdrücklich erwähnt.
Digistore24
- Wir setzen in einigen Fällen die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Srasse 32, 31139 Hildesheim (Deutschland) ein. Gern beschreiben wir diesen Verarbeitungsgang kurz: Wenn Sie Zugang zu unseren oder von Dritten angebotenen Produkten (die im Zusammenhang mit Digstore24 stehen) bestellen, schließen Sie hierüber einen Vertrag mit der Digistore24 GmbH (fortan Hauptvertrag). Denn dieses Unternehmen stellt Ihnen in seiner Funktion als Wiederverkäufer (englisch: Reseller) das jeweilige Produkt, ggf. entgeltlich zur Verfügung. Wir verarbeiten Daten, die der Anbieter uns zum Zweck der Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages zur Verfügung stellt, exakt zu diesen Zwecken. Die Datenschutzerklärung dieses Anbieters finden Sie hier: https://www.digistore24.com/page/privacy/de
- Hierbei verarbeiten wir in der Regel folgende Daten von Ihnen: Wir dokumentieren über diese Anbieter, dass und wie lange Sie unser Produkt in Anspruch nehmen und wann Sie das Vertragsverhältnis beenden. Die Informationen erhalten wir vom Anbieter. Nähere Informationen zur Art und Weise der Verarbeitung finden Sie unter: https://www.digistore24.com/de/home/vendor
CopeCart
- Wir setzen in einigen Fällen die CopeCart GmbH, Rosenstrasse 2, 10178 Berlin (Deutschland) ein. Gern beschreiben wir diesen Verarbeitungsgang kurz: Wenn Sie Zugang zu unseren oder von Dritten angebotenen Produkten (die im Zusammenhang mit CopCart stehen) bestellen, schließen Sie hierüber einen Vertrag mit der CopeCart GmbH (fortan Hauptvertrag). Denn dieses Unternehmen stellt Ihnen in seiner Funktion als Wiederverkäufer (englisch: Reseller) das jeweilige Produkt, ggf. entgeltlich zur Verfügung. Wir verarbeiten Daten, die der Anbieter uns zum Zweck der Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages zur Verfügung stellt, exakt zu diesen Zwecken. Die Datenschutzerklärung dieses Anbieters finden Sie hier: https://www.copecart.com/de/datenschutz
- Hierbei verarbeiten wir in der Regel folgende Daten von Ihnen: Wir dokumentieren über diese Anbieter, dass und wie lange Sie unser Produkt in Anspruch nehmen und wann Sie das Vertragsverhältnis beenden. Die Informationen erhalten wir vom Anbieter. Nähere Informationen zur Art und Weise der Verarbeitung finden Sie unter: https://copecart.com/de/affiliate-network/
YouTube
- Wir setzen die genannte Videoplattform bzw. das genannte Videoportal auf unserer Internetseite ein. Ihr Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphittheatre Parkway, Mountain View, California 94043. Wenn Sie Ihren Sitz innerhalb der Europäischen Wirtschaftsraums haben, werden Ihre Daten ergänzend durch die Google Ireland Ltd., Gordan House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland verarbeitet. Eine Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?fg=1
- Gern beschreiben wir diesen Verarbeitungsvorgang kurz: Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals YouTube eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere YouTube-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von YouTube hergestellt. Diese Videos sind alle im “erweiterten Datenschutz-Modus” eingebunden. Es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 3 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie ein Google-Konto nutzen und die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
- Hierbei verarbeiten wir in der Regel folgende Daten von Ihnen: Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie mit einem Nutzerkonto bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube wenden müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Wir unterhalten bei diesem Anbieter auch eine Unternehmensseite. Sofern Sie mit dieser Unternehmensseite interagieren, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre Daten verarbeitet, wie in Absatz 3 beschrieben.
- Den Datenverarbeitungsvorgängen steht auch nicht entgegen, dass die Daten ggf. auch außerhalb der Europäischen Union durch den Anbieter verarbeitet werden. Ggf. im Zusammenhang mit Google LLC. Denn die Verarbeitung Ihrer personenbezogeneer Daten über dieses Tool erfolgt nur, wenn Sie der damit verbundenen Datenübermittlung in den USA zustimmen (vgl. Artikel 49 Absatz 1 lit. a DSGVO). Bitte lesen Sie vorher unbedingt unsere Risikohinweise (vgl. Allgemeiner Teil / Sonderkonstellation: Einwilligung in die Übermittlung an Drittlandstellen mit Sitz in den USA einschließlich der Risikohinweise).
META
- Wir setzen das genannte Medium ein. Sein Anbieter ist Meta Platforms Technologies, LLC1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 USA. Wenn Sie Ihren Sitz innerhalb der Europäischen Wirtschaftsraums haben, werden Ihre Daten ergänzend durch Meta Platforms Technologies Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5 Irland. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und die Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch diesen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Wenn Sie unsere Website anwählen, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile speichert und diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzt. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter wenden müssen. Eine Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://www.meta.com/de-de/actions/protecting-privacy-and-security/
- Soweit wir die Datenverarbeitung beeinflussen können, besteht ihr Zweck darin, unser Unternehmen zu präsentieren, Ihr Nutzungsverhalten in Bezug auf die Interaktion mit unserer dort unterhaltenen Website zu analysieren sowie diese sozialen Netzwerke (ggf. werblich) mit Ihnen zu kommunizieren.
- Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten, hängen vom konkreten Einsatz dieser sozialen Medien ab, wie in Absatz 4 beschrieben.
- Wir unterhalten bei diesen sozialen Netzwerken eine Unternehmensseite und analysieren ggf., ob und wie Sie unsere Unternehmensseite dort besucht haben; ob und wie Sie auf unsere Beiträge in sozialen Netzwerken reagieren; ob und wie Sie über die dortigen Kanäle mit uns kommunizieren. Maßgeblich ist insoweit die Einwilligung, die Sie gegenüber diesem Anbieter erteilt haben.
- Ergänzend zu unseren allgemeinen Ausführungen zur Rechtsgrundlage teilen wir hier noch ferner mit: Sofern Sie selbst bei diesen sozialen Medien selbst ein oder mehrere Profile unterhalten, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung i.S.v. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber dem Anbieter dieser sozialen Netzwerke erteilt haben. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach Ihre Daten verarbeitet werden dürfen, sofern sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Wir haben das wirtschaftliche Interesse unsere Unternehmensseiten zu verlinken, wobei Sie die Verlinkungen selbstständig und freiwillig anklicken. Im Übrigen ist der Anbieter verantwortlich.
- Wenn und soweit wir die Besucherinteraktionen mit unserer Webite analysieren, sind wir insoweit mit Meta datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich; dies gemäß Artikel 26 DSGVO. Wenn und soweit wir Meta damit beauftragen, darüber hinausgehend für uns Daten zu verarbeiten, sind wir Auftraggeber i.S.v. Artikel 28 DSGVO. Den Datenverarbeitungsvorgängen steht auch nicht entgegen, dass die Daten ggfs. außerhalb der Europäischen Union durch den Anbieter verarbeitet werden. Denn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über dieses Tool erfolgt nur, wenn Sie der damit verbundenen Datenübermittlung in die USA zustimmen (vgl. Artikel 49 Absatz 1 lit. a DSGVO). Dies geschieht uns gegenüber, soweit wir die Datenverarbeitung steuern. Bitte lesen Sie vorher unbedingt unsere Risikohinweise (vgl. Allg. Teil / Sonderkonstellation: Einwilligung in die Übermittlung an Drittlandstellen mit Sitz in den USA, einschließlich der Risikonhinweise). Sofern der Anbieter die Verarbeitung steuert (beispielsweise, wenn Sie die sozialen Netzwerke unabhängig von einer Aktion auf unserer Website besuchen), liegt bereits keine Übermittlung durch uns an die USA vor, sodass wir auch keine weitere Garantie i.S.d. Artikel 44ff DSGVO verweisen müssen. Hier besteht zwischen uns und dem Anbieter der sozialen Netzwerke allenfalls ein Verhältnis i.S.v. Artikel 26 DSGVO.
Google Tag Manager
- Zur Koordination und Ausführung unserer Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website sowie unserer werblichen Ansprache setzen wir folgenden Dienstleister mit seinem in der Überschrift näher bezeichneten Tool ein. Google LLC, 1600 Amphittheatre Parkway, Mountain View, California 94043. Wenn Sie Ihren Sitz innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, werden Ihre Daten ergänzend durch die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, verarbeitet. Gern beschreiben wir diesen Verarbeitungsvorgang kurz: Durch dieses Tool können wir verschiedenen Codes und Dienste geordnet und vereinfacht auf unserer Website einbinden. Dieses Tool implementiert dabei die Tags bzw. löst die damit eingebundenen Tags aus. Beim Auslösen eines Tags verarbeitet der Anbieter unter Umständen auch personenbezogene Daten. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter die Daten auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Die Datenschutzerklärung dieses Anbieters finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?fg=1
- Der Zweck kann wie folgt beschrieben werden: Wir nutzen das Tool, um verschiedene Codes und Dienste geordnet und vereinfacht auf unserer Website einzubinden. Dies zu Zwecken der Analyse des Nutzerverhaltens sowie ggf. zur werblichen Ansprache. Näheres zur Art und Weise der Verarbeitung über diesen Anbieter finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/tag-manager/
- Hierbei verarbeiten wir in der Regel diejenigen Daten von Ihnen, die wir in Zusammenhang mit Google-Analyse-Tools und Google-Werbemitteln verarbeiten. Wir nehmen Bezug auf die übrigen Erklärungen im Zusammenhang mit Verarbeitungen, bei denen uns der Anbieter unterstützt.
- Den Datenverarbeitungsvorgängen steht auch nicht entgegen, dass die Daten ggf. außerhalb der Europäischen Union durch den Anbieter verarbeitet werden; ggfs. im Zusammenwirken mit der Google LLC. Denn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über dieses Tool erfolgt nur, wenn Sie der damit verbundenen Datenübermittlung in die USA zustimmen (vgl. Artikel 49 Absatz 1 lit. a DSGVO). Bitte lesen Sie vorher unbedingt unsere Risikohinweise (vgl. Allgemeiner Teil / Sonderkonstellation: Einwilligung in die Übermittlung an Drittlandstellen mit Sitz in den USA, einschließlich Risikohinweise).